Über Becker + Bernhard –
Die Unternehmensgeschichte

Becker + Bernhard – Unsere Unternehmensgeschichte

Die traditionsreiche Geschichte von Becker+Bernhard beginnt im Dreikaiserjahr 1888: Kaiser Wilhelm I. verstarb 91-jährig, sein Nachfolger Friedrich III. erlag nach nur 99 Tagen Regentschaft einem Krebsleiden und Kaiser Wilhelm II. bestieg den Thron. In diesem historischen Jahr eröffnete Ernst Wichelhaus in Langenfeld eine kleine Weberei, die bereits nach fünf Jahren nicht mehr leistungsfähig war. Im Jahre 1897 übernahmen deshalb Carl Becker sowie August Bernhard die marode Weberei und begründeten damit die Geburtsstunde des Unternehmens Becker+Bernhard.

In den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts errichtete der bekannte Architekt Prof. Georg August Munzer, der Erbauer des berühmten Marinedenkmals von Laboe, das Verwaltungsgebäude unserer Weberei, das heute noch den gesamten Gebäudekomplex dominiert.

Seit der Schließung der Weberei – verursacht vor allem durch die übermächtige südostasiatische Konkurrenz – im Jahre 1997 wurde der historische Gebäudekomplex an der Hitdorfer Straße nach und nach in einen Gewerbepark umgewandelt. In dem Gebäudekomplex haben Sie nun die Chance, für Ihre Bedürfnisse maßgeschneiderte Gewerbe-Immobilien anzumieten. Seien Sei dabei!

Sollten weiterführende Informationen zu unserer bewegten Geschichte gewünscht sein, sprechen Sie uns einfach darauf an oder besuchen Sie unsere Galeriegang mit zahlreichen Bildern aus der Zeit. Gerne helfen wir Ihnen weiter.

Galeriegang

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

*Pflichtfeld

Ihr Ansprechpartner

Herr Daniel Dorsch

Herr Daniel Dorsch

Geschäftsführender Gesellschafter

Becker + Bernhard GmbH & Co. KG Hitdorfer Straße 10 40764 Langenfeld/Rhld. Tel: +49 (0) 2173 9194-6 Fax: +49 (0) 2173 9194-88 E-Mail: info@beckerbernhard.de